Kursziele | Rolle | Kompetenzen | Zielgruppe | Lernziele | Zertifizierung
Klicken Sie bitte den gewünschten Termin an…
Andere Uhrzeiten, Wochentage oder Aufteilungen können auf Anfrage angeboten werden.
Kursziele
Die Disziplin der Softwaretechnik hat sich mit der Einführung von Lean-Agile und DevOps-Prinzipien und -Praktiken weiterentwickelt. Neue Fähigkeiten und Ansätze helfen Unternehmen, softwarezentrierte Lösungen schneller, vorhersehbarer und mit höherer Qualität zu liefern.
Während dieses dreitägigen, workshop-orientierten Kurses lernen die Teilnehmer die grundlegenden Prinzipien und Praktiken kennen, aus denen sich die Disziplin des agilen Software-Engineering zusammensetzt. Die Teilnehmer lernen, wie ein kontinuierlicher Fluss der Wertbereitstellung und der eingebauten Qualität durch moderne Praktiken, einschließlich der technischen XP-Praktiken, Behavior Driven Development (BDD) und Test Driven Development (TDD), ermöglicht wird.
Die Teilnehmer lernen bewährte Praktiken zur Detaillierung, Modellierung, Gestaltung, Implementierung, Verifizierung und Validierung von Stories in einer SAFe Continuous Delivery Pipeline. Sie kennen die Praktiken, mit denen Qualität in den Code (Abstraktion, Kapselung, intentionale Programmierung) und in die Entwürfe (SOLID, Entwurfsmuster) eingebaut wird. Die Teilnehmer verstehen auch, wie sich Software Engineering in den größeren Lösungskontext einfügt, und ihre Rolle bei der Zusammenarbeit an intentionaler Architektur und DevOps.
Rollenbeschreibung
Ein zertifizierter SAFe® 5 Agile Software Engineer (ASE) wendet die Test-First-Prinzipien an, um einen Abgleich zwischen Tests und Anforderungen zu erstellen, kommuniziert mit der agilen Modellierung, erstellt ein gemeinsames Verständnis mit der verhaltensgesteuerten Entwicklung (Behavior-Driven Development, BDD), erstellt Anwendungen mit Code- und Designqualität und wendet die Lean-Agile-Prinzipien an, um den Wertfluss zu optimieren.
Schlüsselkompetenzen
- Agile Softwareentwicklung und die zugrunde liegenden Werte, Prinzipien und Praktiken definieren
- Anwendung der Test First-Praxis, um eine Übereinstimmung zwischen Tests und Anforderungen zu schaffen
- Eine Testinfrastruktur schaffen
- Erstellen von Tests mit Behavior-Driven Development (BDD)
- Modelle für Kommunikation und Repräsentation entwerfen
- Erstellen von Anwendungen mit Code- und Designqualität
- Zusammenarbeit bei intentionaler Architektur und aufkommendem Design
- Erstellen eines Agile Software-Engineering-Plans
- Minimales marktfähiges Feature erstellen (MMF)
Typische Teilnehmer
Lernziele
- Agile Softwareentwicklung und die zugrunde liegenden Werte, Prinzipien und Praktiken definieren
- Anwendung des Test-First-Prinzips, um eine Angleichung zwischen Tests und Anforderungen herzustellen
- Mit Behavior-Driven Development (BDD) ein gemeinsames Verständnis schaffen
- Kommunikation mit der agilen Modellierung
- Entwurf aus einem gegebenem Kontext heraus für die Testbarkeit
- Erstellen von Anwendungen mit Code- und Designqualität
- Nutzung der Testinfrastruktur für automatisierte Tests
- Zusammenarbeit bei geplanter Architektur und sich entwickelndem Design
- Anwendung der Lean-Agile-Prinzipien zur Optimierung des Werteflusses
- Erstellung eines Plan für agiles Software-Engineering
Sie erhalten..
- Arbeitsmappen für Teilnehmer
- Berechtigung zum Ablegen der Prüfung zum SAFe® 5 Agile Software Engineer
- Einjährige Mitgliedschaft in der SAFe Community Platform
- Bescheinigung über den Kursabschluss
Zertifizierung
Voraussetzungen | Zertifizierungs-Kit | Prüfungsdetails | Studienmaterialien | PDUs/SEUs
Voraussetzungen
Alle sind willkommen, unabhängig von ihrer Erfahrung, an dem Kurs teilzunehmen. Die folgenden Voraussetzungen werden jedoch empfohlen:
Verständnis von SAFe für Teams
Hintergrund in den Bereichen Technik, Entwicklung, Entwicklungsmanagement oder Qualitätssicherung
SAFe® Zertifizierungs Kit
Um ein zertifizierter SAFe® Agile Produkt- und Lösungsmanager zu werden, ist ein außergewöhnliches Spektrum an Fähigkeiten erforderlich.Teilnehmer, die die Zertifizierungsprüfung bestehen, erhalten:
Mit dem Abschluss dieses Kurses erhalten Sie Zugang zur Prüfung und zu allen zugehörigen Studienmaterialien als Teil Ihres Lernplans in der SAFe Community-Plattform.
Prüfungsdetails
Prüfungsname – SAFe 5 Agile Software Engineer
Prüfungsformat – Mehrfachauswahl – Multiple Choice
Prüfungsdurchführung – webbasiert (ein Browser), geschlossenes Buch, keine externe Unterstützung, zeitlich limitiert
Prüfungszugang – Kandidaten erhalten nach Abschluss des SAFe 5 Agile Software Engineer Kurses Zugang zur Prüfung innerhalb der SAFe Community Plattform.
- Prüfungsdauer – Sobald die Prüfung beginnt, haben die Kandidaten 120 Minuten (2 Stunden) Zeit, um die Prüfung zu absolvieren
- Anzahl der Fragen – 60
Bestanden bei 42 richtigen Antworen (70%) - Sprache – Englisch
- Prüfungskosten – Der erste Prüfungsversuch ist als Teil der Kursanmeldegebühr enthalten, wenn die Prüfung innerhalb von 30 Tagen nach Kursende abgelegt wird. Jeder Wiederholungsversuch kostet $50.
- Richtlinien für die Wiederholung – Der zweite Prüfungsversuch (erste Wiederholung) kann unmittelbar nach dem ersten Versuch erfolgen. Der dritte Versuch erfordert eine Wartezeit von 10 Tagen. Der vierte Versuch erfordert eine 30-tägige Wartezeit.
Studienmaterialien für die Prüfung
Die Prüfung dient der Messung von Wissen und Fähigkeiten, die mit der beruflichen Rolle zusammenhängen. Wir empfehlen den Kandidaten dringend, eine Vielzahl von Ressourcen zur Vorbereitung auf diese Prüfung zu nutzen:
Professional Development Units (PDUs) und Scrum Education Units (SEUs)
Teilnehmer können sich für SEUs der Kategorie C bewerben, um ihren CSP über die Scrum Alliance zu erwerben oder zu erneuern. Die Anerkennung liegt bei der Scrum Alliance.
Teilnehmer können PDUs zur Erfüllung ihrer Weiterbildungsanforderungen beim Project Management Institute (PMI) beantragen. Die Anerkennung liegt beim PMI.
Professional Development Units & Scrum Education Units
Activity Number | ASE | Duration | 3 days | |
---|---|---|---|---|
PMI Certification | Technical | Leadership | Strategic | Total |
PMP® | 8.00 | 0.00 | 0.00 | 8.00 |
PgMP® | 0.00 | 0.00 | 0.00 | 0.00 |
PMI_RMP® | 0.00 | 0.00 | 0.00 | 0.00 |
PMI_SP® | 0.00 | 0.00 | 0.00 | 0.00 |
PMI_ACP® | 12.00 | 0.00 | 0.00 | 12.00 |
PfMP® | 0.00 | 0.00 | 0.00 | 0.00 |
PMI_PBAsm | 4.00 | 0.00 | 0.00 | 4.00 |
Klicken Sie bitte den gewünschten Termin an…
Andere Uhrzeiten, Wochentage oder Aufteilungen können auf Anfrage angeboten werden.
Kursziele | Rolle | Kompetenzen | Zielgruppe | Lernziele | Zertifizierung
- SAFe Practice Consultant
Disclaimer: Die hier gemachten Angaben wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können aber sich jederzeit ändern und bleiben rein informativ und unverbindlich. Für verbindliche Angaben verweisen wir an Scaled Agile, Inc., bei der auch alle Rechte zu SAFe® liegen.
SAFe® und Scaled Agile Framework® sind registrierte Handelsmarken der Scaled Agile Inc..
SAFe® and Scaled Agile Framework® are registered trademarks of Scaled Agile, Inc..
Scaled Agile, Inc. is the certifying body of the Scaled Agile Framework® (SAFe®).