Wählen Sie Ihren Kurstermin…
Andere Uhrzeiten, Wochentage oder Aufteilungen können auf Anfrage angeboten werden.
Kursziele | Rolle | Kompetenzen | Zielgruppe | Lernziele | Zertifizierung
Kursziele
Erfolgreich wachsen im digitalen Zeitalter mit Business Agility als zertifizierter SAFe® Agilist
In diesem zweitägigen Kurs lernen die Teilnehmer, wie wichtig es ist, Business Agility zu beherrschen, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Sie erhalten Einblicke, die sie nutzen können, um ein schlankes, agiles Unternehmen zu führen, indem sie das Scaled Agile Framework® (SAFe®) einsetzen.
Der Kurs beginnt mit der Erkundung der SAFe-Prinzipien, die aus der schlanken Produktentwicklung, der agilen Entwicklung, DevOps und dem Systemdenken abgeleitet sind. Anschließend diskutieren die Teilnehmer, wie sie Team- und technische Agilität etablieren und sich rund um den Wertfluss organisieren können. Der Kurs konzentriert sich dann auf die Bedeutung einer kundenzentrierten Denkweise und die Anwendung von Design Thinking als Teil der Kernkompetenz Agile Product Delivery und bietet die Möglichkeit, ein PI Planning Event zu erleben.
Die Teilnehmer erhalten auch Einblicke und Empfehlungen für den Aufbau einer Continuous Delivery Pipeline und die Einführung einer DevOps-Kultur. Schließlich erhalten die Teilnehmer ein Verständnis für Lean Portfolio Management und die notwendigen Schritte zur Implementierung dieser Funktion in ihrem Unternehmen.
Die Teilnahme an diesem Kurs bereitet die Teilnehmer auf die Prüfung zum zertifizierten SAFe® 5 Agilisten (SA) vor.
Rollenbeschreibung
Ein Certified SAFe® Agilist (SA) ist ein Scaled Agile Framework® (SAFe) Enterprise Leadership Professional, der Teil einer Lean-Agile Transformation ist.
Schlüsselkompetenzen
- Anwendung von SAFe zur Skalierung der Entwicklung von Lean und Agile im Unternehmen
- Lean-Agile Denkweise und Prinzipien anwenden
- Programmerweiterungen planen und erfolgreich durchführen
- Ausführen und Freigeben von Werten durch Agile Release Trains
- Aufbau eines agilen Portfolios mit Lean-Agile-Budgetierung
Typische Teilnehmer sind
Lernziele
- Mit SAFe den Wandel zur Business Agility anführen
- Werden Sie ein Lean-Agile-Leader
- Kundenbedürfnisse mit Design Thinking verstehen
- Lieferung agiler Produkte ermöglichen
- Lean-Portfolio-Management einführen
Sie erhalten..
- Arbeitsmappen für Teilnehmer
- Berechtigung zum Ablegen der Prüfung zum SAFe® 5 Agilist
- Einjährige Mitgliedschaft in der SAFe Community Platform
- Bescheinigung über den Kursabschluss
Trainingsinhalte
Was ist Business Agility?
- Warum ist der Ansatz so erfolgreich im digitalen Zeitalter?
- Warum wird überwiegend SAFe® als Framework für Unternehmen und öffentlichen Dienst gewählt?
- Was sind die sieben Kernkompetenzen eines Unternehmens und wie werden diese durch SAFe® etabliert?
Lean Agile Vorhaben und Transformationen
- Was bedeutet lean-agile? Wie setzt man es um?
- Wie hilft SAFe®, um Lean und Agile im großen Maßstab anzuwenden?
- Auf welche Prinzipien und Best Practice kann ich über SAFe® zurückgreifen?
- Wie werden schon jetzt Lean und Agile mit SAFe® für große und größte Initiativen realisiert?
Agile Release Trains
- Wenn man von Anfang an in jedem Schritt der Produktentwicklung schon die Qualität einbaute und prüfen könnte? Kann man, mit den leicht anzuwendenden Verfahren der Built-In Quality von SAFe.
Change Requests vs. Product Agility – Quality, DevOps, value & time to market im Sinne des Kunden
- Change Requests sind teuer und kosten Zeit. Es gibt kein Projekt ohne Change Requests an den Anforderungen. Warum aber konstruiert man Produkte nicht von Anfang so, dass die Change Requests kein Drama, sondern ein wertvolles Feature darstellen? SAFe® zeigt mit der Product Agility, wie das gehen kann.
- Design Thinking hat sich bewährt und ist ein wohlverstandenes, etabliertes Verfahren. Was liegt näher, als in diesem Kurs zu lernen, wie dieses als zentrales Element in SAFe für die Erkennung und Befriedigung der Kundenbedürfnisse eingesetzt wird?
- Scrum mit seinem Backlog oder die Nutzung von Kanban sind anerkannte Methodiken. Aber wie erkenne ich, welche Anforderungen am schnellsten und den höchsten Wert generieren. Hier lernen wir mit einfachen Verfahren schnell und nachvollziehbar die wichtigsten Geschäftsentscheidungen zu treffen.
- In nur zwei Tagen eine vollständige und tatsächlich zuverlässige Planung für hunderte Mitarbeiter aufsetzen? Lernen Sie live das PI-Planning von SAFe® kennen, wie es weltweit erfolgreich in Unternehmen eingesetzt wird.
- Interne und externe Mitarbeiter, Lieferanten, zu synchronisieren ist eine Herausforderung, die sich gerade mit SAFe® zu meistern weiß.
- Wie bringt man Entwicklung und operativen Betrieb (DevOps) dazu, als eine Einheit zu agieren und (fast) fehlerfreie Releases zu liefern?
- Wie kann ich durch eine inkrementelle Vorgehensweise die time-to-market signifikant auf meine Bedürfnisse reduzieren und gleichzeitig höchsten Qualitäts- und Compliance Ansprüchen genügen?
Lean Portfolio Management – Portfoliomangement made easy
SAFe betrachtet ein Unternehmen ganzheitlich als 1 System mit vielen, zusammenspielenden Komponenten. C-Level und Portfoliomanagement lernen Verfahren kennen, um mit relativ einfachen, aber schlauen Mitteln sicherzustellen, dass die Strategie und deren Umsetzung im Einklang miteinander stehen.
Zertifizierung
Voraussetzungen | Zertifizierungs-Kit | Prüfungsdetails | Studienmaterialien | PDUs/SEUs
Voraussetzungen
Alle sind zum Training willkommen, unabhängig von ihrer Erfahrung. Auch ohne Vorerfahrung ist die Zertifizierung zu schaffen. Die folgenden Voraussetzungen werden jedoch für diejenigen, die beabsichtigen, die SAFe® 5 Agilist (SA) Zertifizierungsprüfung abzulegen, empfohlen:
5+ Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung, im Testen, in der Geschäftsanalyse, im Produkt- oder Projektmanagement und Erfahrung in Scrum
SAFe® Zertifizierungs Kit
- Einjährige Mitgliedschaft in der SAFe Community Platform, die den Zugang zur SA Community of Practice beinhaltet
- Zugang zu Meetup-Gruppen und Veranstaltungen, die Dich mit anderen zertifizierten SAFe-Profis verbinden – In Deutschland kann man schon vorab dem Meetup SAFe NRW oder Bayern beitreten.
- Eine Vielzahl von Lernressourcen, die Sie auf Ihrer SAFe-Reise unterstützen
Mit dem Abschluss dieses Kurses erhalten Sie Zugang zur Prüfung und zu allen zugehörigen Studienmaterialien als Teil Ihres Lernplans in der SAFe Community-Plattform.
Prüfungsdetails
Prüfungsname – SAFe 5 Agilist
Prüfungsformat – Mehrfachauswahl
Prüfungsdurchführung – webbasiert (ein Browser), geschlossenes Buch, keine externe Unterstützung, zeitlich limitiert
Prüfungszugang – Kandidaten können nach Abschluss des SAFe 5 Agilist Kurses auf die Prüfung innerhalb der SAFe Community Platform zugreifen.
Prüfungsvorbereitung – Lerngruppenteilnahme im Kurs inklusive. Gezielte Prüfungsvorbereitung auf Anfrage.
- Prüfungsdauer – Sobald die Prüfung beginnt, haben die Kandidaten 90 Minuten (1,5 Stunden) Zeit, um die Prüfung zu absolvieren
- Anzahl der Fragen – 45
Bestanden bei 35 richtigen Antworen (77%) - Sprache – Englisch
- Prüfungskosten – Der erste Prüfungsversuch ist als Teil der Kursanmeldegebühr enthalten, wenn die Prüfung innerhalb von 30 Tagen nach Kursende abgelegt wird. Jeder Wiederholungsversuch kostet $50.
- Richtlinien für die Wiederholung – Der zweite Prüfungsversuch (erste Wiederholung) kann unmittelbar nach dem ersten Versuch erfolgen. Der dritte Versuch erfordert eine Wartezeit von 10 Tagen. Der vierte Versuch erfordert eine 30-tägige Wartezeit.
Studienmaterialien für die Prüfung
Die Prüfung dient der Messung von Wissen und Fähigkeiten, die mit der beruflichen Rolle zusammenhängen. Wir empfehlen den Kandidaten dringend, eine Vielzahl von Ressourcen zur Vorbereitung auf diese Prüfung zu nutzen:
Professional Development Units (PDUs) und Scrum Education Units (SEUs)
Teilnehmer können sich für SEUs der Kategorie C bewerben, um ihren CSP über die Scrum Alliance zu erwerben oder zu erneuern. Die Anerkennung liegt bei der Scrum Alliance.
Teilnehmer können PDUs zur Erfüllung ihrer Weiterbildungsanforderungen beim Project Management Institute (PMI) beantragen. Die Anerkennung liegt beim PMI.
Die Details finden Sie unter diesem Link.
- SAFe Prüfungsvorbereitung
- SAFe Practice Consultant
Andere Uhrzeiten, Wochentage oder Aufteilungen können auf Anfrage angeboten werden.
Kursziele | Rolle | Kompetenzen | Zielgruppe | Lernziele | Zertifizierung
Disclaimer: Die hier gemachten Angaben wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können aber sich jederzeit ändern und bleiben rein informativ und unverbindlich. Für verbindliche Angaben verweisen wir an Scaled Agile, Inc., bei der auch alle Rechte zu SAFe® liegen.
SAFe® und Scaled Agile Framework® sind registrierte Handelsmarken der Scaled Agile Inc..
SAFe® and Scaled Agile Framework® are registered trademarks of Scaled Agile, Inc..
Scaled Agile, Inc. is the certifying body of the Scaled Agile Framework® (SAFe®).