Klicken Sie bitte den gewünschten Termin an…
Datum | Uhrzeit | Kurs | Ort | Preis | Buchen |
---|---|---|---|---|---|
12.06.2023 bis 14.06.2023 | 9:00-17:00 Uhr | SAFe for Architects 6 (ARCH) – Zertifizierung zum SAFe Architekt | Online Kurs | 1.990,00 € Netto | |
13.07.2023 bis 15.07.2023 | 9:00-17:00 Uhr | SAFe for Architects 6 (ARCH) – Zertifizierung zum SAFe Architekt | Online Kurs | 1.990,00 € Netto | |
18.09.2023 bis 20.09.2023 | 9:00-17:00 Uhr | SAFe for Architects 6 (ARCH) – Zertifizierung zum SAFe Architekt | Online Kurs | 1.990,00 € Netto | |
16.11.2023 bis 18.11.2023 | 9:00-17:00 Uhr | SAFe for Architects 6 (ARCH) – Zertifizierung zum SAFe Architekt | Online Kurs | 1.990,00 € Netto | |
07.12.2023 bis 09.12.2023 | 9:00-17:00 Uhr | SAFe for Architects 6 (ARCH) – Zertifizierung zum SAFe Architekt | Online Kurs | 1.990,00 € Netto | |
21.12.2023 bis 23.12.2023 | 9:00-17:00 Uhr | SAFe for Architects 6 (ARCH) – Zertifizierung zum SAFe Architekt | Online Kurs | 1.990,00 € Netto | |
02.01.2024 bis 04.01.2024 | 9:00-17:00 Uhr | SAFe for Architects 6 (ARCH) – Zertifizierung zum SAFe Architekt | Online Kurs | 1.990,00 € Netto | |
25.01.2024 bis 27.01.2024 | 9:00-17:00 Uhr | SAFe for Architects 6 (ARCH) – Zertifizierung zum SAFe Architekt | Online Kurs | 1.990,00 € Netto |
Andere Uhrzeiten, Wochentage oder Aufteilungen können auf Anfrage angeboten werden.
Kursziele | Rolle | Kompetenzen | Zielgruppe | Lernziele | Zertifizierung
Kursziele
Teilnehmer können die Zusammenarbeit und Ausrichtung in einem SAFe® Lean-Agile-Unternehmen verbessern, wenn sie SAFe Architect werden. Der Kurs SAFe® for Architects bereitet System-, Lösungs- und Unternehmensarchitekten darauf vor, sich im gesamten Unternehmen als effektive Führungskräfte und Change Agents zu engagieren, die gemeinsam Architekturlösungen liefern.
Während dieses dreitägigen Kurses werden die Teilnehmer die Rollen, Verantwortlichkeiten und die Denkweise von agilen Architekten untersuchen und lernen, wie man Architektur mit dem Geschäftswert in Einklang bringt und den kontinuierlichen Fluss zu großen Systems-of-Systemen fördert und gleichzeitig die Ausführung von SAFe-Programmen unterstützt.
Dieser Kurs richtet sich an leitende technische Mitarbeiter, die die Rolle von System-, Lösungs- und Unternehmensarchitekten in agilen Unternehmen verstehen müssen. Der Kurs eignet sich auch für Personen, die einen tieferen Einblick in die Art und Weise wünschen, wie die Architektur einen kontinuierlichen Wertfluss ermöglicht und wie Architekten sich in einem schlanken Unternehmen engagieren und zu diesem beitragen.
Themen
- Veranschaulichung der Lean-Agile-Architektur
- Architektur für DevOps und Freigabe auf Anfrage
- Architektur mit Geschäftswert ausrichten
- Entwicklung von Lösungsvision, Lösungsabsicht und Roadmaps
- Vorbereitung der Architektur für die Planung der Programmerweiterung (PI)
- Koordination der Architektur in der gesamten PI-Planung
- Unterstützung der kontinuierlichen Lieferung während der PI-Ausführung
- Unterstützung neuer strategischer Themen und Werteströme
- Führen als Architekt während einer Lean-Agile Transformation
Rollenbeschreibung
Ein zertifizierter SAFe® Architekt ist eine effektive Führungskraft und ein Change Agent, der Agile Architektur liefert, um die Schaffung von Geschäftswerten zu ermöglichen. Zu den wichtigsten Kompetenzbereichen gehören: Anwendung der SAFe-Prinzipien zur Entwicklung und Pflege der agilen Architektur und Release on Demand, Führung und Unterstützung von Solution Trains und Agilen Release Trains, Ausweitung der Prinzipien, die den kontinuierlichen Fluss auf große Systeme von Systemen vorantreiben, und Ermöglichung eines verbesserten Wertflusses.
Schlüsselkompetenzen
- Anwendung der SAFe-Prinzipien, um die richtige Balance zwischen Funktionalität, Kosten, Risiko und Nachhaltigkeit zu finden
- Sicherstellen, dass die Entwürfe in kleinen Pakleten kontinuierlich integriert, implementiert und bereit gestellt werden können
- Kommunikation des Kontextes der Lösung und der Lösungsintention gegenüber agilen Teams
- Allgemeine Architekturrichtlinien aufstellen, aber Flexibilität beibehalten, um sich neu entwickelnde Technologie zu ermöglichen
- Vorbereitung der architektonischen Richtung vor, um eine erfolgreiche Lieferung zu ermöglichen
- Steuerung von Architekturentscheidungen, Unterstützung von Risiko- und Problemlösungen, Teilnahme an der Management Reviews und von Problemlösungen während der Umsetzung des Programm Inkremements
- Definition, Implementierung und Überwachung von Qualitätspraktiken, einschließlich CI/CD und DevOps
- Sicherstellen, dass Technologieentscheidungen, die innerhalb eines ART getroffen werden, über die Komponenten einer Lösung hinweg durchgängig funktionieren
- Sicherstellen, dass die Lösung mit der Portfolio-Technologie-Strategie übereinstimmt
- Ermöglichen der Lean-Agile-Transformationen und coachen der Lean-Agile-Praktiker
Typische Teilnehmer
Lernziele
Um die Rolle eines SAFe®-Architekten zu übernehmen, sollten die Teilnehmer in der Lage sein:
- Architektur mit SAFe-Prinzipien umzusetzen
- Architektur an Geschäftswerten ausrichten
- Entwicklung und Kommunikation der Vision und Ziele der Architektur
- Planen Sie den architektonischen Fahrplan, um eine erfolgreiche Lieferung zu ermöglichen
- Architektur für kontinuierliche Lieferung und Release on Demand aufzusetzen
- Führung und Coaching von Architekten und Teammitgliedern während der Programmumsetzung, (PI) Planung und Ausführung
- Übernahme von Führung während einer Lean-Agile-Transformation
Trainingsinhalte
- Veranschaulichung der Lean-Agile-Architektur
- Architektur für DevOps und Freigabe auf Anfrage
- Architektur und Geschäftswert aufeinander abstimmen
- Entwicklung von Lösungsvisionen, Lösungsabsichten und Roadmaps
- Vorbereitung der Architektur für die Planung des Programminkrements (PI)
- Koordination der Architektur während der gesamten PI-Planung
- Unterstützung von Continuous Delivery während der PI-Ausführung
- Unterstützung neuer strategischer Themen und Wertströme
- Führen als Architekt während einer Lean-Agile Transformation
Sie erhalten..
- Arbeitsmappen für Teilnehmer
- Berechtigung zum Ablegen der Prüfung zum SAFe® Architekten
- Einjährige Mitgliedschaft in der SAFe Community Platform
- Bescheinigung über den Kursabschluss
Zertifizierung
Voraussetzungen | Zertifizierungs-Kit | Prüfungsdetails | Studienmaterialien | PDUs/SEUs
Voraussetzungen
Die folgenden Voraussetzungen werden dringend empfohlen:
- Mindestens einen SAFe-Kurs besucht haben
- an mindestens einer ART und einer PI teilgenommen haben
SAFe®– Zertifizierungs Kit
Um ein zertifizierter SAFe® Architekt zu werden, ist ein außergewöhnliches Spektrum an Fähigkeiten erforderlich.Teilnehmer, die die Zertifizierungsprüfung bestehen, erhalten:
Mit dem Abschluss dieses Kurses erhalten Sie Zugang zur Prüfung und zu allen zugehörigen Studienmaterialien als Teil Ihres Lernplans in der SAFe Community-Plattform.
Prüfungsdetails
Prüfungsname – SAFe® Architekt
Prüfungsformat – Mehrfachauswahl, Multiple Choice
Prüfungsdurchführung – webbasiert (ein Browser), geschlossenes Buch, keine externe Unterstützung, zeitlich begrenzt
Prüfungszugang – Kandidaten können nach Abschluss des SAFe® Architekt Kurses auf die Prüfung innerhalb der SAFe Community Platform zugreifen.
- Prüfungsdauer – Sobald die Prüfung beginnt, haben die Kandidaten 120 Minuten (2 Stunden) Zeit, um die Prüfung zu absolvieren
- Anzahl der Fragen – 60
Bestanden bei 45 richtigen Antworen (75%) - Sprache – Englisch
- Prüfungskosten – Der erste Prüfungsversuch ist als Teil der Kursanmeldegebühr enthalten, wenn die Prüfung innerhalb von 30 Tagen nach Kursende abgelegt wird. Jeder Wiederholungsversuch kostet $50.
- Richtlinien für die Wiederholung – Der zweite Prüfungsversuch (erste Wiederholung) kann unmittelbar nach dem ersten Versuch erfolgen. Der dritte Versuch erfordert eine Wartezeit von 10 Tagen. Der vierte Versuch erfordert eine 30-tägige Wartezeit.
Studienmaterialien für die Prüfung
Die Prüfung dient der Messung von Wissen und Fähigkeiten, die mit der beruflichen Rolle zusammenhängen. Wir empfehlen den Kandidaten dringend, eine Vielzahl von Ressourcen zur Vorbereitung auf diese Prüfung zu nutzen:
Professional Development Units (PDUs) und Scrum Education Units (SEUs)
Teilnehmer können sich für SEUs der Kategorie C bewerben, um ihren CSP über die Scrum Alliance zu erwerben oder zu erneuern. Die Anerkennung liegt bei der Scrum Alliance.
Teilnehmer können PDUs zur Erfüllung ihrer Weiterbildungsanforderungen beim Project Management Institute (PMI) beantragen. Die Anerkennung liegt beim PMI.
Die Details finden Sie unter diesem Link.
- SAFe Prüfungsvorbereitung
- SAFe Practice Consultant
Disclaimer: Die hier gemachten Angaben wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können aber sich jederzeit ändern und bleiben rein informativ und unverbindlich. Für verbindliche Angaben verweisen wir an Scaled Agile, Inc., bei der auch alle Rechte zu SAFe® liegen.
SAFe® und Scaled Agile Framework® sind registrierte Handelsmarken der Scaled Agile Inc..
SAFe® and Scaled Agile Framework® are registered trademarks of Scaled Agile, Inc..
Scaled Agile, Inc. is the certifying body of the Scaled Agile Framework® (SAFe®).